

Das Ex Oriente Lux Büro-Team

Jürgen Bruchhaus ist Osteuropa-Sozialwissenschaftler und Diplom-Mathematiker, konzipiert und leitet seit 2000 Studienreisen nach Russland, Belarus, Polen, Serbien, Nordmazedonien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, in die baltischen Länder und in die Republik Moldau. Er arbeitete lange in der politischen Erwachsenenbildung und engagiert sich im interkulturellen Austausch zwischen Ost und West. Zahlreiche Auslandsaufenthalte. Gründer von Ex Oriente Lux Reisen.

Fanny Stroh studierte Osteuropastudien, Politikwissenschaft und Slawistik an der FU Berlin und in Potsdam. Freiwilligendienst in einem Projekt mit sozial benachteiligten Jugendlichen in Estland, zu ihren zahlreichen Auslandsaufenthalten zählen auch Studium und Praktikum in Moskau. Verstärkt seit 2009 das EOL Büro, konzipiert und leitet Reisen nach Russland, Usbekistan, Kirgistan, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Estland, Bosnien-Herzegowina und in die Ukraine.

Martin Brand studierte in Berlin und Krakau Politikwissenschaft. Seit seinem Zivildienst in Russland brachten ihn zahlreiche Reisen und Arbeitsaufenthalte gen Osten. Er arbeitete in Danzig als Kulturmanager, schrieb über die russische Fußballgeschichte und verfasste Reiseführer über Krakau, Riga, Danzig und Usedom. Gegenwärtig forscht er an der Uni Bremen zur Sozialpolitik in Osteuropa.

Anna Brixa hat Germanistik, Osteuropa- und Nordamerikastudien studiert und an der FU Berlin promoviert. Zwischenzeitlich lebte sie in Russland, der Westukraine und Rumänien, wo sie sich mit Projektarbeit, Journalismus sowie der Hunde- und Bärenpflege beschäftigte. Wenn sie nicht gerade auf Reisen ist, hat sie ihre Basis in Berlin. Dort schreibt sie u.a. Reiseführer und strickt Islandpullover.

Andreas Kunz hat Slawistik in Salzburg studiert und dabei Russland (und hier vor allem St. Petersburg) als zweite Heimat entdeckt, die er bis 2005 bei jeder sich bietenden Gelegenheit bereiste. Danach verlagerte sich sein Fokus auf Bulgarien, seit 2014 lebt er in einem Dorf bei Plovdiv. Er arbeitet als freiberuflicher Journalist und Übersetzer, engagiert sich in sozialen Projekten im größten bulgarischen Roma-Viertel Stolipinovo und betreibt mit seiner Partnerin einen Kräuterhof.

Christoph Maisch studierte Europa Studien in Bremen, Krakau, Warschau und Frankfurt (Oder) wo er auch über polnische Wissenschaftsgeschichte promovierte. Seine Studien und Forschungen führten ihn von den Fjorden Norwegens über die polnische Tatra an die kalifornische Küste und in die ukrainischen Karpaten. Er war für den polnischen Sejm, das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien und verschiedene Stiftungen und NGO‘s tätig. Wenn er nicht reist oder forscht, klettert oder radelt er durch Berlin und Brandenburg oder trainiert Aikido.

Joschka Hofmannstudierte Politikwissenschaften, Anthropologie und Osteuropastudien in Halle und Berlin. Er lebte und arbeitete im ukrainischen Chernivtsi und in Serbiens Hauptstadt Belgrad. Darüber hinaus beteiligte er sich an diversen soziokulturellen Projekten, unter anderem in Moldau, im Kosovo und in Deutschland. In Berlin zählen musikalische Unternehmungen und die Beschäftigung mit (post-)jugoslawischer Kinokultur zu seinen Interessen.