28,15,0,50,1
1,600,60,1,5000,1000,20,2000
90,300,1,50,12,25,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,1,0,0,0,40,10,5,0,1,0,15,0,1
Triest vom Justushügel. Foto: Thomas Reck
Triest vom Justushügel
Triest vom Justushügel
Große Synagoge. Foto: Thomas Reck
Große Synagoge
Große Synagoge
Molo Audace. Foto: Thomas Reck
Molo Audace
Molo Audace
Canale Grande. Foto: Thomas Reck
Canale Grande
Canale Grande
Börsenplatz in Triest. Foto: Thomas Reck
Börsenplatz in Triest
Börsenplatz in Triest
Cafe San Marco: Foto: Thomas Reck
Cafe San Marco
Cafe San Marco
Muggia. Foto: Thomas Reck
Muggia
Muggia

Direkt zu Terminen und Reisebuchung

Trieste - Trst - Triest

Spektakuläre Vielfalt und „unnennbare Menge von Schönheit“ (Schinkel)

 

ÜBERBLICK

 

Mit Ausflügen nach Grignano (Miramare), Duino, in die Karstdörfer Sales, Basovizza, Prosecco und nach Muggia

 „Besonders gute Programmpunkte: San Sabba, San Giovanni und die Wanderungen mit Besuch der Osmiza. Der sehr lange Tag mit Rilkeweg, Karstbauern, Padriciano war trotz der Länge einfach wunderbar und abwechslungsreich.“

Petra Behrens, Berlin, April 2023

 

Auf unserer Reise in die „Stadt der Winde“ beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Das antike Tergeste
  • 500 Jahre Österreich
  • Der Hafen als Österreichs Tor zur Welt. Stadt der Immigration und Emigration
  • Italienische Insel im slowenischen Meer: schwierige Verhältnis von Italienern und Slowenen. Juden, Armenier, Griechen, Kroaten, Serben, Österreicher u.v.a. in der Vielvölkerstadt. Leben mit-, neben- und gegeneinander
  • Wechselhaftes 20. Jahrhundert: Niedergang der KuK-Monarchie, Erfolg des Risorgimento, Sieg des italienischen Faschismus mit Unterdrückung des Slowenischen, deutsche Besatzung 1943–45 mit Etablierung des KZ San Sabba und Deportation der Juden, Racheaktionen und Kampf um die Stadt zum Kriegsende, Flucht und Vertreibung der Italiener aus Istrien, das „Freie Territorium Triest“ 1947–54, die Stadt an der Schnittstelle des Kalten Krieges. Randlage bis in die 1990er, Re-Zentralisierung in der erweiterten EU
  • Zeitweilige italienische Hauptstadt der Psychoanalyse (Freudschüler Edoardo Weiss) und der Antipsychiatriebewegung (Weissschüler Franco Basaglia)
  • Literaturstadt: Slataper, Svevo, Joyce, Rilke, Saba, Pahor, Magris, Heinichen
  • Aktuelle Probleme und Perspektiven
  • Landschaft und Leute, Klima und Küche: Karst und Adria, Winde und Wein

 

REISE

 

Große Vielfalt und „unnennbare Menge an Schönheit“ (Schinkel)

Zwar wurde Triest unter dem Namen Tergeste schon unter Julius Cäsar 46 v. Chr. römische Kolonie, begab sich 1382 vor venezianischer Bedrängnis unter habsburgischen Schutz, war aber bis ins 18. Jahrhundert kein bedeutender Ort mit nicht einmal 5.000 Einwohnern.

 

Immigrationsstadt ab dem 18. Jahrhundert

Börsenplatz in Triest
Börsenplatz in Triest

Erst dann kam es unter Kaiser Karl VI. (Erklärung der Stadt zum Freihafen 1719) und seiner Tochter Maria Theresia zu einer dynamischen Entwicklung: Abriss der Stadtmauern, Hafenerweiterung, Anlegung neuer Wohnviertel und insbesondere die Einladung verschiedener Völker unter Gewährung von Steuerprivilegien, Wohnsitz- und Religionsfreiheit waren die Eckpunkte. Juden, Orthodoxe, Protestanten, Armenier, Griechen, diverse Slawen, Deutsche, Schweizer und andere kamen in die Stadt, die auch eine zunehmende Anziehungskraft auf die slowenische Bevölkerung des Umlandes ausübte. Die Einwohnerzahl versechsfachte sich im Lauf des 18. Jahrhunderts, Triest wurde zur Stadt der Immigranten.

 

Boomtown im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert ging das Aufblühen noch rasanter weiter. Napoleon, dessen Franzosen zwischen 1797 und 1813 drei Mal als Besatzer vor Ort waren, sprach von der „wahren Hauptstadt der Adria“. Tatsächlich war im „zentralsten Hafen Europas“ über lange Zeit das stärkste Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum des Kontinents zu registrieren. Ende des Jahrhunderts war Triest mit etwa 200.000 Einwohnern zur dritten Stadt des österreich-ungarischen Reiches und zum weltweit drittwichtigsten Hafen avanciert.

Fahrt nahm in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auch die Entwicklung nationalen Bewusstseins auf, es entstanden irredentistische Bewegungen der beiden größten Gruppen: italienische und slowenischslawische. Zunächst stand die Konzentration auf sich selbst und die Abkehr von Österreich im Mittelpunkt

 

Ende der Monarchie, Republik, Faschismus

James Joyce am Canal Grande
James Joyce am Canal Grande

Das ging mit der Zeit in Konkurrenz und Gegnerschaft über, wobei die Sicht der italienischen städtischen Mehrheit (Anfang des 20. Jh. 70%) auf die slowenische Minderheit in weiten Teilen von Ignoranz und Arroganz geprägt war (im ländlichen Umland stellten die Slowenen dagegen ca. 75%).

An der Jahrhundertwende stehen die Anfänge Triests als Literaturstadt von internationalem Rang: Die jüdischen Italiener Italo Svevo, Umberto Saba und der Ire James Joyce sind dabei die bedeutendsten Namen. Rainer Maria Rilke weilte 1912 als Gast der Gräfin Maria von Thurn und Taxis-Hohenlohe einige Zeit im nahe gelegenen Schloss Duino, Inspirationsort seiner Duineser Elegien. Triest hingegen mochte er nicht.

Der Niedergang der KuK-Monarchie fand im 1. Weltkrieg seinen Höhepunkt und Abschluss, Triest wurde italienisch, war damit nicht mehr Tor Mitteleuropas zum Mittelmeer, sondern nur noch einer der vielen italienischen Häfen. Claudio Magris und Angelo Ara konstatieren „eine radikale und irreversible Veränderung seiner Position und historischen Rolle. Es zerreißt das politische Band zum Donau-Balkan-Raum, das Triest zu Wohlstand und Größe verholfen und seinen Rang als europäische Stadt bestimmt hatte“.

Kurz danach kam es zum faschistischen Putsch (1922) mit Unterdrückung des Slowenischen, Verbot der Sprache, Zwangsumbenennung von Orts- und Familiennamen. Schon 1920 war das slowenische Volkshaus „Narodni Dom“ von italienischen Nationalisten in Brand gesteckt worden.

Nach der Machtübernahme der Nazis in Deutschland verschlechterte sich auch die Situation der italienischen Juden, wenngleich die staatliche italienische Politik lange Zeit weit weniger judenfeindlich war als die deutsche. Mussolini verkündete 1938 auf der Piazza dell’Unità d’Italia die antijüdischen „Rassengesetze“, der Triester Hafen diente noch bis 1943 der Emigration nach Palästina.

Mit dem Fall des Faschismus begann 1943 die deutsche Besatzung Triests und die Einrichtung der „Operationszone Adriatisches Küstenland“, die Deportation der Juden, die Einrichtung eines KZ in der ehemaligen Reismühle San Sabba. Nach dem „Endsieg“ sollte Triest zum „deutschen Hafen“ werden.

 

Marginalisierung und Rückkehr

Blick auf Triest
Blick auf Triest

Gegen Ende des Krieges und danach kam es zu Vergeltungsaktionen jugoslawischer Partisanen an Italienern, Triest wurde für 40 Tage von Tito- Partisanen besetzt, die Stadt für Jugoslawien reklamiert. Das wollten die anglo-amerikanischen Alliierten verhindern und besetzten ihrerseits die Stadt. 1947 wurde das „Freie Territorium Triest“ (FTT) offiziell als konstitutionelle Republik gegründet, das Gebiet unterteilt in die Besatzungszonen A (Triest und Vororte unter britisch-amerikanischer Aufsicht) und B (Istrien, slowenische/kroatische Küste unter jugoslawischer Verwaltung). Die italienische Bevölkerung Istriens verließ zu großen Teilen ihre Heimat Richtung Triest und Italien. Das FTT war zunächst eine wichtige Ost-West- Schnittstelle im Kalten Krieg, nach dem Bruch zwischen Tito und Stalin nahm die Bedeutung ab. 1954 kam es zur faktischen Auflösung: die Zone A ging an Italien, B an Jugoslawien. Die entstandene Randlage Triests führte zu wirtschaftlichem Niedergang, Zehntausende emigrierten nach Australien, Argentinien, in die USA.

Eine slowenische Minderheit existierte weiter, bis heute. Ab den 1970ern ließ sich eine partielle Annäherung und aufkeimendes gegenseitiges Interesse zwischen Italienern und Slowenen feststellen. Gleichzeitig bestehen Ressentiments auf beiden Seiten fort, vieles harrt noch einer redlichen Aufarbeitung. Nach dem Ende Jugoslawiens und dem EU-Beitritt Sloweniens 2004 entstanden neue Perspektiven, Triest befindet sich wieder in der Mitte Europas. Ob nun als östlichste Stadt West- oder westlichste Osteuropas, nördlichste Süd- oder südlichste Nordeuropas?

Womöglich alles zugleich. Man kann es auch so sehen, wie Veit Heinichen und Ami Scabar schreiben:

„In Triest geht’s einem gut, auch ohne dass man etwas tut“. „Die Stadt verfügt über die dritthöchsten Spareinlagen des Landes und einen Reichtum an Natur, der einzigartig ist: das Meer vor dem Haus, den Karst im Rücken und eine große Zukunft – hinter sich, wie ein Freund aus Mailand scherzte.“

 

PROGRAMM

 

Vorgesehenes Reiseprogramm Triest

Tag Programm
1. Tag
  • Abfahrt ab München (ca. 12.00 Uhr) mit dem Zug via Villach und Udine nach Triest (Ankunft gegen 20.00 Uhr)
2. Tag
  • Annäherung: Führung durch das Stadtzentrum (Uferpromenade, Altstadt, San Giusto u.a.)
3. Tag
  • Das jüdische Triest: Besuch des jüdischen Museums und der Synagoge
  • Triest als Literaturstadt: Spaziergang mit Svevo, Saba, Joyce, Rilke, Magris, Heinichen, Covacich u.a. Besuch des Café San Marco
4. Tag
  • Besuch der Gedenkstätte des KZ „Risiera di San Sabba“. Informationen über die deutsche Okkupation Triests
  • Besichtigung des jüdischen Friedhofs
  • Besuch bei der Flüchtlingshilfsorganisation ICS: Die aktuelle Situation von Flüchtlingen in der Stadt
5. Tag
  • ÖPNV-Fahrt zum Schloss Miramare in Grignano. Spaziergang durch den Schlosspark, Führung im Schloss
  • Weiterfahrt zum Park San Giovanni. Spaziergang mit Informationen zur früheren „Irrenanstalt“ und Triest als italienischer Hauptstadt der Psychoanalyse und Psychiatriereform
6. Tag
  • Reisebusfahrt zum Denkmal für die Foiba von Basovizza. Informationen über die Verbrechen, die zu Kriegsende in den Karst-Foiben begangen wurden und über den Geschichtsstreit darum
  • Weiterfahrt zum ehemaligen Flüchtlingszentrum in Padriciano
  • Besuch im ehemaligen Flüchtlingszentrum in Padriciano
  • Keller (Wein und Schinken)-Besichtigung und Essen beim Karstbauern
    Bajta in Sales
  • Weiterfahrt zum Beginn des Rilkeweges in Sistiana. Spaziergang (ca. 1 Std.) nach Duino zum Schloss
7. Tag
  • ÖPNV-Fahrt zum und Begehung des Geländes des unter Denkmalschutz stehenden alten Hafens
  • Weiterfahrt nach Prosecco
  • Wanderung (ca. 1,5 h) auf dem sehr schönen Panoramaweg nach Opicina
  • Einkehr in einer Osmiza (Besen-/Straußenwirtschaft) mit Informationen zum slowenischen Trst
8. Tag
  • Zeit zur freien Verfügung
  • Bootsfahrt nach Muggia mit Erläuterungen zum alten und neuen Hafen. Die historischen Besonderheiten des Nachbarortes
9. Tag
  • Abfahrt (ca. 8.00 Uhr) per Bus oder Zug via Villach nach München (Ankunft ca. 15.45 Uhr)

 

(Die Reisezeiten per Bus/Bahn können sich noch verändern.)

Triest

 

PREISE & LEISTUNGEN

 

Preis 2024:

  • Reisepreis: € 1.790,- (ab/bis München)
  • Bei eigener An-/Abreise bis/ab Triest: € 1.660,-

Im Preis enthalten sind:

  • Vorbereitungsmaterialien
  • Bahnfahrten, 2. Kl. München-Villach-Udine-Triest (EC, Railjet, RB) und Villach-München (EC). Busfahrt Triest-Villach im Reisebus
  • 8 Übernachtungen im DZ (Bad/WC) im sehr guten Traditionshotel „Victoria Letterario“
  • Halbpension (7 Tage)
  • Komplette Programmkosten, Eintrittsgelder und Reiseleitung (EOL und italienische Reiseleitung)

Zusätzliche Kosten (fakultativ):

  • Einzelzimmer: € 440,–

REISEECHO

 

 „Reiseleitung: Beide Note 1: Katja K. war eine rührige Kümmerin und hat die Führungen durch viele Lesungen vor Ort sehr bereichert.  Marco ist ein äußerst kenntnisreicher und guter Informant im historisch-politischen und aktuellen Kontext, ein versierter Simulatan-Übersetzer, fleißiger Chauffeur und Vermittler leckerer Restaurationen in familiärer Atmosphäre.

Reiseteilnehmender aus Tübingen, September 2023

 

„Besonders gute Programmpunkte: Kombination Stadt - Umland, insbesondere durch den Karst; die beiden Stadtführerinnen Emanuelle und Paola waren je auf ihre Weise sehr kompetent und menschlich überaus sympathisch; besonders gut gefallen haben mir auch die kleinen Wanderungen auf dem Rilke- und auf dem Napoleon-Weg sowie die Einkehr in der Osmiza Ferfoglia."

Susanne Oberdick, Hannover, Juni 2023

 

„Besonders gute Programmpunkte: Fast alle Reisepunkte waren beeindruckend. Ich kann keinen besonders hervorheben. Eine rundherum gelungene Reise!"

Reiseteilnehmerin aus Hamburg, April 2023

 

„Besonders gute Programmpunkte: San Sabba, San Giovanni und die Wanderungen mit Besuch der Osmiza. Der sehr lange Tag mit Rilkeweg, Karstbauern, Padriciano war trotz der Länge einfach wunderbar und abwechslungsreich."

Petra Behrens, Berlin, April 2023

 

„Ein sehr abwechlungsreiches, interessantes Programm. Besonders gefallen haben mir, neben den vielfältigen Informationen, die Wanderungen (Rilkeweg und Küstenwanderung) und die Lesungen zwischendurch. Nicht zu vergessen die unterschiedlichen Köstlichkeiten (serbisch, friaulisch, italienisch) in den Restaurants. Die beiden Reisebegleiter:innen waren stets präsent, sehr achtsam und fürsorglich.“

Reiseteilnehmerin aus Mainz, Oktober 2022

 

 „Eine super gut geplante und vorbereitete Reise mit sehr sachkundigen lokalen Reiseleiter*innen, die mir viele neue Aspekte über diese Region eröffnet hat. Danke an alle!“

Reiseteilnehmer, September 2022

 

„Ein informatives, vielseitiges Programm, von dem ich keinen Punkt hätte missen wollen.“

Ernst Jarasch, Berlin, Mai 2022

 

 „Die Reise war bestens organisiert, voll gepackt mit nur Interessantem und Interessierenden, das Vorbereitungsmaterial fantastisch zusammengestellt. Katja ist eine hinreißende Reiseleiterin, Marco ist ebenfalls ein unglaublich kundiger, netter und zugewandter junger Mann. Fazit: eine mehr als interessante, packende und begeisternde Reise!“

Reiseteilnehmerin aus Berlin, Oktober 2021

 

HINWEISE

 

Einreiseinformationen

 

Literaturempfehlungen und Links

  • Hier finden Sie einige Literaturtipps zu dieser Reise
  • Eine ausführliche Literaturliste erhalten Sie zusammen mit der Buchungsbestätigung

 

 

LUCE DALL'ORIENTE - LUČ Z VZHODA - EX ORIENTE LUX

ITALIEN

Italien

Termine

 

13.04 - 21.04.2024Reise findet statt. Nur noch Restplätze

Vorgesehene Reiseleitung:

Buchen

 

 

18.05 - 26.05.2024Reise findet statt. Nur noch Restplätze

Vorgesehene Reiseleitung:

Buchen

 

 

14.09 - 22.09.2024Reise ausgebucht - Wartelistenoption

Vorgesehene Reiseleitung:

Warteliste

 

 

28.09 - 06.10.2024Mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht

Vorgesehene Reiseleitung:

Buchen

 

Aktuelles Wetter

 

Fragen an Ex Oriente Lux?

 

Ex Oriente Lux Reisen
Kleine Auguststr. 5
D-10119 Berlin

Deutschland - Germany

 

fon: +49 (030) 62 90 82 05

fax: +49 (030) 62 90 82 09

info@eol-reisen.de

 

Wir sind für Sie da:

Montag-Freitag 10-17 Uhr

 

Sie können uns telefonisch, per Mail oder Fax erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Uhrzeit in Triest

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.