Podlachien
Auf den Spuren ethnischer, kultureller und religiöser Vielfalt im Nordosten Polens
ÜBERBLICK
„Podlachien ist ein Ersatz für die verlorenen östlichen Grenzgebiete im Miniaturformat, es steht für die Exotik des Ostens, für das Märchen von der einvernehmlichen Multikulturalität an der Grenze, nach der sich einige in der womöglich am wenigsten multikulturellen Nation in Europa sehnen.“
Paulina & Wojciech Siegień: Fremde Erzählung: Die Multikulturalität Podlachiens, DIALOG Magazin 139-140 (2022).

Premiere 2024!
Seen, Wälder und ländliche Idylle – das ist der Nordosten Polens. Podlachien wird die polnisch-litauisch-belarussische Grenzregion genannt, in der es aber nicht nur Natur zu entdecken gibt. Wohl nirgends lässt sich der einst reichen sprachlichen, religiösen und kulturellen Vielfalt Polens besser nachspüren. Katholische wie orthodoxe Kirchen, Synagogen und Moscheen existieren dort ebenso seit Jahrhunderten nebeneinander wie ethnische und kulturelle Minderheiten, auch wenn sich das Jüdische heute fast nur noch in restaurierten und dokumentierten Spuren findet.
Einst galt die Region als kulturelle Mitte der alten Polnisch-Litauischen Adelsrepublik, sie war aber auch Schauplatz der gewaltsamen Tragödien des 20. Jh.: Sowjetische und deutsche Besatzung, Ermordung der jüdischen Bevölkerung, Deportationen nach Sibirien. Hitzige Debatten führt die polnische Gesellschaft darüber, dass sich in Jedwabne und anderen Orten auch Polen an der Ermordung ihrer jüdischen Nachbarn beteiligten.
In jüngster Zeit ist Podlachien unerwartet in den Fokus Europas gerückt: Abholzungen im geschützten Białowieża-Urwald führten 2016 zum ersten Konflikt zwischen der rechtskonservativen polnischen Regierung und der EU; später rückte der Wald erneut ins Schlaglicht der Medien, als sich an der Grenze zu Belarus ein unmenschliches Flüchtlingsdrama abspielte. Schließlich ließ Russlands Krieg gegen die Ukraine die Sorgen um die sogenannte Suwałki-Lücke steigen – jener schmalen Landzunge zwischen Kaliningrad und Belarus, die die baltischen Staaten mit dem übrigen NATO-Gebiet verbindet.
PROGRAMM
Vorgesehenes Reiseprogramm (unverbindlich, noch in Planung)
Tag | Programm |
---|---|
1. Tag. |
Anreise
|
2. Tag |
Białystok – Annäherung an die Stadt
|
3. Tag |
Tagesausflug – Belarussen und der Białowieża-Urwald
|
4. Tag |
Tagesausflug – Orthodoxe, Juden und Muslime
|
5. Tag |
Białystok – Spuren der Geschichte
|
6. Tag |
Jüdische Geschichte und Kultur in Podlachien
|
7. Tag |
Tagesausflug – Polnisch-Litauisches Grenzland
|
8. Tag |
Rückreise
|
PREISE & LEISTUNGEN
Preis 2024:
- Reisepreis (ab/bis Berlin): wird Ende November 2023 festgelegt
- Bei eigener An/Abreise bis Białystok/ab Warschau: wird Ende November 2023 festgelegt
Im Preis enthalten sind:
- Vorbereitungsmaterialien
- Bahnreisen Berlin–Białystok/Warschau–Berlin im EC (2. Kl.)
- Alle Reisebusfahrten im Land ab Białystok bis Warschau
- 7 Übernachtungen im DZ (Bad/WC) in Mittelklassehotels in Białystok (5 Nächte) und Suwałki (2 Nächte)
- Halbpension (7 Tage)
- Komplette Programmkosten, Eintrittsgelder und Reiseleitung (EOL und polnische Reiseleitung)
Zusätzliche Kosten (fakultativ):
- Einzelzimmer: wird Ende November 2023 festgelegt
HINWEISE
Einreiseinformationen
- Deutsche Staatsangehörige: Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens über das Ende der Reise hinaus noch gültig ist
- Staatsangehörige anderer Staaten: Wir informieren Sie gerne über die Einreisebestimmungen
- Bitte beachten Sie unsere organisatorischen Hinweise
- Bitte beachten Sie auch die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts
Literaturempfehlungen und Vorbereitungsmaterial
- Eine ausführliche Literaturliste erhalten Sie zusammen mit der Buchungsbestätigung
- Rechtzeitig vor der Reise erhalten Sie das für die Reise zusammengestellte Vorbereitungsmaterial
REISEKOMBINATIONEN
Kombinierbar mit:
Podlachien-Warschau (25.5.-7.6.)
Reisenummern: 11+13
Gesamtreisedatum: 25.05.-07.06.2024
Gruppenwechsel: Der Gruppenwechsel findet am 1.6. in Warschau statt.
Reiseleitung:
Iwona Buczkowska
Zur Reisebeschreibung von Warschau
Weitere Infos

Podlachien-Litauen (27.7.-13.8.)
Reisenummern: 21+23
Gesamtreisedatum: 27.07.-13.08.2024
Gruppenwechsel: Der Gruppenwechsel findet am 5.8. in Suwałki statt.
Reiseleitung:
Rasa Cigiene
Zur Reisebeschreibung von Litauen
Weitere Infos